Wie Plattformen unsere Industrien disruptieren

Wirtschaft und Gesellschaft erleben nicht nur seit der globalen Pandemie fundamentale Umbrüche. Davon betroffen ist vor allem die europäische mittelständische Industrie, etablierte Ingieneurskunst war lange der Erfolgsgarant, aber Entwicklungszahlen zeigen was passieren kann, wenn man ignorant in der Komfortzone verharrt.

Weiterlesen
Top
Lean und Mikro Learning in Unternehmen

Lean Learning will die Lernergebnisse radikal verbessern, Verschwendung reduzieren und Entwicklung fördern. Ein bewegliches und agiles Lernsystem, das den MitarbeiterInnen und Unternehmen eine sofortige Aktualisierung der Fähigkeiten ermöglicht. Keine teuren, akademisch abgehobenen Ausbildungen, sondern praktisches, anwendbares und portioniertes Lernen in Verbindung mit den Strukturen einer lernenden Organisation.

Weiterlesen
Top
„How to close the skill gap“

In unseren Schulen steht nach wie vor kognitive Wissensvermittlung ganz oben auf den Lehrplänen, die in der Digitalisierung von geringer Bedeutung sind. Digitaler Wandel bedeutet nicht nur die Bedienung von Videokonferenztools oder die Entwicklung neuer Software. Wir müssen als Menschen lernen, Wandel zu gestalten, mutig Neues in die Welt zu bringen, andere Menschen mit guten Ideen zu begeistern, die Kunst der Kollaboration zu beherrschen, vor allem die Fähigkeit mit Unsicherheiten und Widersprüchen umzugehen.

Weiterlesen
Top
Wird Künstliche Intelligenz Führungskräfte ersetzen?

Künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren unsere Prozesse in Unternehmen und unser Arbeitsumfeld grundlegend verändern. Freddy Sulk von Automation Hero gibt einen Einblick in zukünftige Entwicklungen und wie KI bereits jetzt in Unternehmen angewendet wird. Werner Sattlegger verbindet diese technologischen Entwicklungen mit den Voraussetzungen von Leadership und der Unternehmenskultur, damit dieser Digitalisierungsschub erfolgreich gelingen kann.

Weiterlesen
Top
Die einzige Konstante ist Veränderung

Wie gehen Sie als Führungskraft in Zeiten des umfassenden Wandel vor? Am besten nach Plan, lautet die Antwort der umsetzungsorientierten Change Experten. Diese haben allerdings einen ganz dicken Hacken, so wie alle anderen Pläne aus: sie funktionieren nicht. Lesen Sie welche Fähigkeiten nun im Leadership benötigt werden.

Weiterlesen
Top
In 3 Dimensionen wettbewerbsfähig bleiben

Digitalisierung und Automatisierung werden Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dafür ist es aber notwendig, Brücken zu bauen zwischen Unternehmenskultur, Organisation und Technologischen Lösungen, wie z.B. Künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen
Top
Future Work Skills

Digitalisierung und Automatisierung verändern gerade Unternehmen radikal und wir scheinen darauf sehr schlecht vorbereitet zu sein. In Zukunft müssen Arbeit und Organisationen so aufgestellt werden, dass eigenverantwortliches Lernen möglich wird. Hier stellen wir Ihnen weitere Möglichkeiten vor, wie MitarbeiterInnen in Organisationen sich weiterentwickeln können.

Weiterlesen
Top
Stay in the Game

Konkrete Lösungen und Anbieter von Künstlicher Intelligenz für mittelständische Unternehmen im Playbook How to stay in the game.

Weiterlesen
Top
Mit echtem Leadership "zur Sache selbst kommen"

Um uns als Gesellschaft und Wirtschaft weiterzuentwickeln, müssen wir wieder Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen. Das gelingt uns vor allem als Führungskraft und im Leadership, wenn wir die Dinge beim Namen nennen, transparent handeln, wir wieder „zu den Sachen selbst“ kommen. Das ist ein Begriff aus der Phänomenologie, der gerade in der aktuellen Krisenzeit relevanter denn je ist.

Weiterlesen
Top
Die Kunst reifer Führung

Wie in einem Brennglas wird in der Krise sichtbar, was bisher unsichtbar war. Das gilt insbesondere für das Führungsverhalten, das gerade in Zeiten der Verunsicherung besonders geprüft wird. Jetzt gilt es für dieses Verhalten Verantwortung zu übernehmen. Der Künstler und Bandleader Oliver Welter und Werner Sattlegger sprachen im Art of Life Talk über Leadershipqualitäten, die die Welt nun braucht.

Weiterlesen
Top
The Art of Conducting - Part 2

Was für die Kunst gilt - gilt auch für die Wirtschaft: Die Grundtugenden eines Künstlers wie Kreativität, freies und radikales Denken, Risikobereitschaft, Mut und Beharrlichkeit gelten auch für Unternehmen und Organisationen. Oliver Welter (Lead Sänger Naked Lunch) ist aber auch überzeugt davon, dass die “Wirtschaft” noch etwas von der “Kunst” lernen kann.

Weiterlesen
Top
Learning Organization

Im heutigen Online Art of Life Talk über lernende Organisationen wurde eins gleich am Anfang klargestellt: Lernen und Entwicklung wir der entscheidende Faktor für zukünftigen Erfolg in der Digitalisierung sein. Die teilnehmenden Diskutanten waren sich ebenso einig, dass Lernen in Organisationen in Zukunft völlig neu gedacht werden muss.

Weiterlesen
Top
Die Furcht vor der Freiheit

Authentische Führungskräfte stellen sich den Ängsten und Unsicherheiten, gerade in dieser Zeit der massiven Veränderungen. Die folgenden Leadership Qualitäten zeichnen sie aus: Radikal, offen und transparent einen Weg zu gehen, der Sinn für MitarbeiterInnen, KundInnen und im besten Fall die Welt schafft.

Weiterlesen
Top
The Art of Conducting - Part 01

Für Oliver Welter (Leadsänger Naked Lunch) ist klar: It’s better to burn out than to fade away! Oder mit anderen Worten: es ist besser zu scheitern, als sich mit 95% seiner Möglichkeiten zufrieden zu geben! Gilt für die Kunst und für Leadership in Unternehmen gleichermaßen.

Weiterlesen
Top
Make Meaning – Sinn in Zeiten der Digitalisierung

In Zeiten der Digitalisierung sind Authentizität und Klarheit, vor allem Persönlichkeit auf Seiten der Führungskräfte wichtig. Unsere Welt wird immer komplexer und dynamischer, was heute richtig ist, kann morgen schon wieder falsch sein. Menschen brauchen aber Orientierung und Halt, aus diesem Grund sind Werte ein so wichtiger Faktor im digitalen Wandel. Sie als Führungskraft haben es in der Hand, nutzen Sie diesen Gestaltungsspielraum.

Weiterlesen
Top