Skill gap - learn how to learn

Bürokratische Bildungssysteme kommen in der Pandemie an ihre Grenzen, oft schwerfällig und langsam. Wissensvermittlung greift viel zu kurz, jungen Menschen benötigen heute ganz andere skills, die heute nicht unterrichtet werden. Was trotzdem getan werden kann, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
"Am Ende gut" - Gedanken zum Jahreswechsel

Auch wenn Unsicherheit und Polarisierungen in Gesellschaft und Wirtschaft erfahrbar sind, erleben wir Zeiten der Wende hin zum Besseren. Wir haben dafür die notwendigen Ressourcen wie Kreativität und Beziehungsfähigkeit, wenn wir dafür die Verantwortung übernehmen, dann ist am Ende alles gut.

Weiterlesen
Top
Blind Spot of Leadership

Das Leben gleicht gerade jetzt oft einer Heldenreise nach Joseph Campbell, wir treffen auf herausfordernde Situationen, diese sind nicht einfach und wir wünschen uns diese auch nicht, aber am Ende des Tages können wir vielleicht als Menschen, UnternehmerInnen, Führungskräfte und/oder MitarbeiterInnenreifen daran wachsen und reifen.

Weiterlesen
Top
Der tiefe Fall

Ein immer wiederkehrendes Phänomen: hochtalentierte, intelligente und erfolgreich Führungskräfte entgleisen, missbrauchen ihre Macht und setzen alles aufs Spiel. Die Folge ist oft ein Absturz aus unvorstellbarer Fallhöhe, manchmal von Sonnenkönigen zu Inhaftierten. Wie kann so etwas passieren, wie verändert eine Machtposition Menschen und welche Mechanismen greifen hier? Wie können wir es in Zukunft verhindern?

Weiterlesen
Top
First Principle Thinking

Die meisten Menschen sind es gewohnt in Analogien und linear zu denken. Aber radikales Denken braucht einen anderen Ansatz - First Principle Thinking. Ein Annahme oder Hypothese wird in seine Bestandteile zerlegt, um zu überprüfen, ob diese Bestand haben. Man dringt so zum Kern einer Sache vor, um diese dann neu zusammen zu bauen.

Weiterlesen
Top
New Work - von der toxischen zur transformationalen Führung

New Work ist kein neuer Managementtrend, sondern ein fundamentaler Wandel in der Art und Weise wie wir arbeiten und führen. Die Säulen dafür sind Kollaboration, Sinn, Empathie und emotionale Sicherheit, diese können nur mit reifen Persönlichkeiten entwickelt werden. Dies sind die Säulen der transformationalen Führung.

Weiterlesen
Top
Wie Konfliktvermeidung Innovationen blockiert

Harmonie und Konfliktvermeidung werden oft mit Reife verwechselt, was aber nicht stimmt. Innovationen und Veränderungen brauchen Reibung, “schöpferischer Zerstörung” nannte es Schumpeter. Sogenannte “Hab mich lieb” Teams befinden sich daher in einer Sackgasse, was gerade in Zeiten der Veränderung gefährlich sein kann.

Weiterlesen
Top
Wie KI die Vertragsgestaltung revolutioniert

Künstliche Intelligenz (KI) löst bei vielen Menschen noch immer Ängste und Widerstände aus, was bei Veränderungen auch normal ist. Aber KI vereinfacht und erleichtert ganz viele Lebens- und Arbeitsbereiche, wie wir hier am Beispiel des klassischen Vertragsmanagements zeigen. Verträge können schneller, fehlerfreier und vor allem günstiger gestaltet werden, vor allem spart es viele Frustrationen.

Weiterlesen
Top
Buchrezension - The War of Art

Bei Veränderung gibt es eine Konstante, die des Widerstands. Genau darum geht es in dem Buch, das in einer sehr direkten Sprache die Eigenschaften von Widerstand beschreibt und wie man damit umgehen kann. Vor allem wie man “Kanal” für kreative Impulse wird, ein Klassiker für jeden, der unbekanntes Gebiet betreten will.

Weiterlesen
Top
Pathfinding - Ikigai

Traditionelle europäische Wirtschaftszweige spüren den rauhen Wind der Veränderung. Wenn ganze Industrien (z.B. Autoindustrie, Banken, Versicherungen...) umgekrempelt werden, dann hat diese immense Auswirkungen auf UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen. Es werden die flexiblen und schnellen Unternehmen und MitarbeiterInnen gewinnen. Man spricht davon, dass sich jeder in seinem Arbeitsleben 5-10 mal „neu“ erfinden muss - freiwillig oder unfreiwillig. Pathfinding ermöglicht es, das eigene Ikigai zu finden.

Weiterlesen
Top
Wirtschaft neu denken und handeln

Ein radikaler Strukturwandel findet gerade statt und es ist eine gute Zeit, sich grundsätzlich andere Fragen zu stellen, wie z.B., Wie wollen wir in Zukunft Erfolg messen? Welcher Arbeit geben wir welchen Wert?

Weiterlesen
Top
Buchrezension - Im Grunde gut

Buchrezension über das Buch von Rutger Bregman “Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit”.

Weiterlesen
Top
Führung ist Beziehung

Führung ist Beziehung, nichts anderes. Die Basis dafür ist Empathie, was nicht mit Sozialromantik zu verwechseln ist. Es bedeutet die Erlebniswelt des anderen, des Mitarbeiters oder Kunden, sozial, kognitiv und emotional zu kennen. Genau das wird in den nächsten Jahren den Unterschied ausmachen.

Weiterlesen
Top
Die nächsten Tech-Giganten werden jetzt finanziert

Trotz globaler Wirtschaftskrise wird gerade jetzt so viel wie noch nie in Technologien investiert. Die neuen disruptiven Techgiganten stehen vor der Tür, wir sollten uns nun darauf vorbereiten.

Weiterlesen
Top
Innovative Startups in Europa

Nicht nur in den Technologiehubs im Silicon Valley oder in Asien wird trotz Wirtschaftskrise an den nächsten disruptiven Lösungen gearbeitet, sondern auch bei uns in Europa. Mit einem Blick auf die aktuellen Investitionen oder Übernahmen erkennt man, dass wir gerade im Bereich künstliche Intelligenz vorne mitspielen. Dieser Beitrag beleuchtet spannende innovative Startups in Europa, die dabei in Zukunft eine Rolle spielen werden.

Weiterlesen
Top