Einträge in Digitalisierung
Wie KI bürokratische HR-Prozesse reduziert

Künstliche Intelligenz kann bürokratische HR Prozesse wesentlich vereinfachen, schafft dadurch Raum für die Gestaltung von modernen Lernräumen. Denn organisatorisches Lernen wird den entscheidenen Unterschied für den Erfolg von Morgen ausmachen.

Weiterlesen
Top
Skill gap - learn how to learn

Bürokratische Bildungssysteme kommen in der Pandemie an ihre Grenzen, oft schwerfällig und langsam. Wissensvermittlung greift viel zu kurz, jungen Menschen benötigen heute ganz andere skills, die heute nicht unterrichtet werden. Was trotzdem getan werden kann, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Wie KI die Vertragsgestaltung revolutioniert

Künstliche Intelligenz (KI) löst bei vielen Menschen noch immer Ängste und Widerstände aus, was bei Veränderungen auch normal ist. Aber KI vereinfacht und erleichtert ganz viele Lebens- und Arbeitsbereiche, wie wir hier am Beispiel des klassischen Vertragsmanagements zeigen. Verträge können schneller, fehlerfreier und vor allem günstiger gestaltet werden, vor allem spart es viele Frustrationen.

Weiterlesen
Top
Die nächsten Tech-Giganten werden jetzt finanziert

Trotz globaler Wirtschaftskrise wird gerade jetzt so viel wie noch nie in Technologien investiert. Die neuen disruptiven Techgiganten stehen vor der Tür, wir sollten uns nun darauf vorbereiten.

Weiterlesen
Top
Innovative Startups in Europa

Nicht nur in den Technologiehubs im Silicon Valley oder in Asien wird trotz Wirtschaftskrise an den nächsten disruptiven Lösungen gearbeitet, sondern auch bei uns in Europa. Mit einem Blick auf die aktuellen Investitionen oder Übernahmen erkennt man, dass wir gerade im Bereich künstliche Intelligenz vorne mitspielen. Dieser Beitrag beleuchtet spannende innovative Startups in Europa, die dabei in Zukunft eine Rolle spielen werden.

Weiterlesen
Top
Innovative Silicon Valley Startups

Der digitale Wandel geht trotz globaler Wirtschaftskrise nicht nur unvermindert weiter, sondern wird sogar noch beschleunigt. Die Investitionen in Start Ups nehmen weiter zu und Unternehmen sollten sich gerade jetzt auf den nächsten Aufschwung vorbereiten.

Weiterlesen
Top
Technology Trends - Innovative Startups in Europa 2020

Die Risikofinanzierung in Europa hat einen empfindlichen Rückgang zu verzeichnen, auch wenn im ersten Halbjahr 2020 mehr als eine Milliarde € mehr als im gesamten Jahr 2018 an Venture Kapital zur Verfügung stand. Wir stellen Ihnen die interessantesten Finanzierungen in innovative Startups und Unicorns im ersten Halbjahr 2020 vor.

Weiterlesen
Top
Grundlagen der Selbstorganisation und Kollaboration

Wollen Organisationen in Zukunft erfolgreich sein, dann sollten sie die Systemtheorie betrachten. Das Managementsystem und die Organisationsstruktur in rekursiven Kreisläufen aufbauen, die getragen sind von kleinen, flachen Strukturen wie Teams, wechselnden Rollen, wo Produkte gemeinsam mit dem Kunden entwickelt werden. Kulturelle Basis dafür sind Kollaboration, Selbstbestimmung und vertikale Vernetzung.

Weiterlesen
Top
Silicon Valley Talk und Insights

Webinar Learnings from Silicon Valley - Welche Fähigkeiten müssen Sie in Ihrer Organisation entwickeln, um in der Digitalisierung erfolgreich zu sein. Wie verändern sich Leadership und Organisation in Zeiten der digitalen Disruptionen.

Weiterlesen
Top
Wie Plattformen unsere Industrien disruptieren

Wirtschaft und Gesellschaft erleben nicht nur seit der globalen Pandemie fundamentale Umbrüche. Davon betroffen ist vor allem die europäische mittelständische Industrie, etablierte Ingieneurskunst war lange der Erfolgsgarant, aber Entwicklungszahlen zeigen was passieren kann, wenn man ignorant in der Komfortzone verharrt.

Weiterlesen
Top
Lean und Mikro Learning in Unternehmen

Lean Learning will die Lernergebnisse radikal verbessern, Verschwendung reduzieren und Entwicklung fördern. Ein bewegliches und agiles Lernsystem, das den MitarbeiterInnen und Unternehmen eine sofortige Aktualisierung der Fähigkeiten ermöglicht. Keine teuren, akademisch abgehobenen Ausbildungen, sondern praktisches, anwendbares und portioniertes Lernen in Verbindung mit den Strukturen einer lernenden Organisation.

Weiterlesen
Top
„How to close the skill gap“

In unseren Schulen steht nach wie vor kognitive Wissensvermittlung ganz oben auf den Lehrplänen, die in der Digitalisierung von geringer Bedeutung sind. Digitaler Wandel bedeutet nicht nur die Bedienung von Videokonferenztools oder die Entwicklung neuer Software. Wir müssen als Menschen lernen, Wandel zu gestalten, mutig Neues in die Welt zu bringen, andere Menschen mit guten Ideen zu begeistern, die Kunst der Kollaboration zu beherrschen, vor allem die Fähigkeit mit Unsicherheiten und Widersprüchen umzugehen.

Weiterlesen
Top
Wird Künstliche Intelligenz Führungskräfte ersetzen?

Künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren unsere Prozesse in Unternehmen und unser Arbeitsumfeld grundlegend verändern. Freddy Sulk von Automation Hero gibt einen Einblick in zukünftige Entwicklungen und wie KI bereits jetzt in Unternehmen angewendet wird. Werner Sattlegger verbindet diese technologischen Entwicklungen mit den Voraussetzungen von Leadership und der Unternehmenskultur, damit dieser Digitalisierungsschub erfolgreich gelingen kann.

Weiterlesen
Top
Die einzige Konstante ist Veränderung

Wie gehen Sie als Führungskraft in Zeiten des umfassenden Wandel vor? Am besten nach Plan, lautet die Antwort der umsetzungsorientierten Change Experten. Diese haben allerdings einen ganz dicken Hacken, so wie alle anderen Pläne aus: sie funktionieren nicht. Lesen Sie welche Fähigkeiten nun im Leadership benötigt werden.

Weiterlesen
Top
In 3 Dimensionen wettbewerbsfähig bleiben

Digitalisierung und Automatisierung werden Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dafür ist es aber notwendig, Brücken zu bauen zwischen Unternehmenskultur, Organisation und Technologischen Lösungen, wie z.B. Künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen
Top