Pressemappe zum neuen Buch
”Die Kunst reifer Führung”
von Werner Sattlegger
Pressetext
Sideletters, Interventionslisten und Postenschacher in Führungsetagen zerstören Vertrauen und Glaubwürdigkeit, was zu Populismus, Radikalisierungen und Frustrationen führt. Der emotionale und ökonomische Flurschaden ist enorm, daher benötigen wir gerade jetzt glaubwürdige und reife Führungspersönlichkeiten. Die Basis dafür sind Selbsterkenntnis, natürliche Autorität und innere Klarheit, wie dies entwickelt werden kann, darum geht es im neuen Buch „Die Kunst reifer Führung“ von Werner Sattlegger.
Mit dem „big quit“ verlassen gerade Millionen Menschen ihre Jobs, alleine 19 Millionen waren es seit April in den USA. Zusätzlich denkt jeder Zweite über einen Jobwechsel nach, vor allem wegen mangelnder Wertschätzung, einem massiven Vertrauensverlust und schlechter Führung. Diese zeichnet sich oft durch Schönwetterführung oder hohlen Phrasen, was für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit nicht reicht.
Das Buch zeigt Wege zur persönlichen Reife auf, verzichtet dabei auf altkluge Patentlösungen oder oberflächliche Managementmethoden mit „agilen New Work Heilsversprechungen“.
Denn der Weg zur reifen Führung erfordert Geduld, Selbstreflexion und Vertrauen, denn ein Entwicklungsweg ist nicht exakt planbar und persönliche Einsichten sind manchmal schmerzhaft. Aber damit Entwicklung möglich wird, braucht es eine radikal andere Form von Arbeit in Organisationen. Was genau, das beschreibt der Autor mit Elementen von Gestalttherapie, Psychologie, Bühnenarbeit sowie sehr persönliche Erfahrungen und Einsichten.
Dieses Buch ist geschrieben für Führungskräfte und Menschen, die sich entwickeln und persönlich wachsen wollen, auch wenn sie in starren Mustern feststecken. Der Autor ist davon überzeugt, dass Entwicklung in jedem von uns angelegt ist und es unsere Verantwortung ist, diese zu ermöglichen. In diesem Sinne ist es vor allem ein hoffnungsvolles Buch, da die Notwendigkeit der Entwicklung zur persönlichen Reife viel Freude machen kann.
130 Seiten, illustriert, Hardcopy und Taschenbuch
Pressetext zum Downloaden
Inhaltsverzeichnis und Buchauszug zum Downloaden
Zur Person des Autors (Lebenslauf zum downloaden hier):
Mag. Werner Sattlegger, CEO und Gründer Art of Life.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz, Studienaufenthalte an den Universitäten Edinburgh, Canberra und Vancouver. Danach Kabinettchef im Europäischen Parlament in Brüssel, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Kärnten sowie Senior Manager bei Infineon Technologies Austria AG. 2015 Gründung der Art of Life, Entwicklung von Führungskräften, On Stage Masterclasses und Silicon Valley Lernreisen, Autor und Podcasthost.
Fotos
Sie können diese Fotos lizenzfrei verwenden, unter Angabe der Photocredits - Martin Steinthaler